mauser möbel
Archivschränke
Mit Archivschränken den Arbeitsalltag optimieren
Archivschränke zur sicheren und geordneten Aufbewahrung von (Alt-)Akten und wichtigen Unterlagen spielen in Büro und Archiv eine große Rolle, auch wenn ihnen manchmal nicht die angemessene Aufmerksamkeit entgegengebracht wird. Je nachdem, welche Dokumente archiviert werden sind robuste Materialien von hoher Qualität und eine solide Verarbeitung von entscheidender Bedeutung für die Langlebigkeit der Möbel. Auch die Funktionalität steht ganz oben auf der Prioritätenliste. Im hektischen Bürobetrieb muss alles übersichtlich und schnell griffbereit sein. Archivschränke sollten deshalb so konstruiert sein, dass sie keinen Zeitverzug verursachen und reibungslos funktionieren.
Komplettlösungen mit praktischer flexibler Inneneinrichtung
Unterschiedliche Arbeitsbereiche haben verschiedene Anforderungsprofile. Eine individuelle Zusammenstellung von Aktenschränken in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, Flügeltürenschränken oder Hängeregistraturschränken ermöglicht es, das Mobiliar auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche, des Unternehmens, der Abteilung, des Projekts und natürlich auch auf die Raumverhältnisse abzustimmen. Hochwertige Komplettlösungen bieten außerdem eine praktische und flexible Inneneinrichtung, sodass sie wahlweise zum Beispiel als Aktenschrank mit Fachböden in Kombination mit praktischem Schließfach oder auch als Garderobe mit Kleiderstange und Hutboden genutzt werden können. So ergeben sich platzsparende Stauraumlösungen, die dank stabiler Materialien und Konstruktion auch wechselnde Verwendungsweisen und -orte unbeschadet überstehen. Auch ein Umzug der Archivschränke in befülltem Zustand ist problemlos möglich.
Archivschränke nach Bedarf auswählen
Der klassische mauser Archivschrank ist ein funktionales, sicher abschließbares Standardmodell aus robustem Stahl mit geräumigen Fachböden und Flügeltüren für den optimalen Überblick. Auch bei solchen Basis-Schränken sollte man neben dem Preis-Leistungsverhältnis vor allem auf einen stabilen Korpus, verwindungsfeste Türen, eine ausreichende Belastbarkeit der Inneneinrichtung und auf einen großen Türöffnungswinkel achten. Wird auf Dokumente in einem Archivschrank täglich sehr oft und vielleicht auch von verschiedenen Personen zugegriffen, lässt man die Türen während der Bürozeiten meist einfach offen stehen. Um keine wichtigen Durchgangswege zu blockieren, greift man in diesem Fall am besten auf Modelle mit praktischen Einschwenktüren oder Schiebetüren zurück. Um den Lärmpegel trotzdem so niedrig wie möglich zu halten, sollten die Türen leichtgängig sein und geräuscharm öffnen und schließen. Dasselbe gilt für Schränke mit Schubladen und Auszügen, wie zum Beispiel bei klassischen Kartei- oder Registraturschränken dank Selbsteinzug mit Dämpfung. Vor allem bei ungewöhnlichen Platzverhältnissen kommt es allerdings nicht nur auf die Wahl der richtigen Türvariante an. Schränke mit unterschiedlich hohen Grund- und Aufsatzelementen, die sich stabil miteinander verbinden lassen, oder einteilige extra hohe oder extra breite Schränke ermöglichen eine ideale Raumnutzung – zum Beispiel in Mansardenbüros oder auch in Räumlichkeiten mit unüblich hohen Decken. So können sowohl die Maße der Archivmöbel wie auch deren Kapazität genau auf die Erfordernisse abgestimmt werden. Durch Schranktüren mit Sichtfenster aus Sicherheitsglas, die einen direkten Blick auf den Inhalt des Schrankes ermöglichen, kann man außerdem ein unnötiges Öffnen der Türen vermeiden.