mauser möbel
Caddy
Der Caddy als unverzichtbarer Stauraum im non-territorialen Raumkonzept
Immer mehr Unternehmen entdecken die für sich, um den ohnehin teuren Raum so effizient wie möglich zu nutzen. Im zunehmend flexiblen Arbeitsalltag von heute spielen mobile Möbel wie Caddys von mauser eine wachsende Rolle. Denn sie tragen unter anderem entscheidend zur Mehrplatzfähigkeit von Arbeitsstätten bei. Wenn Arbeitnehmer im Urlaub, krank, auf Dienstreise oder im Home-Office sind, stehen ihre Arbeitsplätze leer. Der wertvolle Raum, die hochwertige Ausstattung oder Hardware bleiben mitunter tagelang ungenutzt. Mit der Umstellung auf das nonterritoriale Konzept, bei dem sich mehrere Mitarbeiter denselben Arbeitsplatz teilen, kann der Arbeitgeber die Größe der Räumlichkeiten und die Anzahl der Plätze trotz personellem Zuwachs konstant halten oder sogar reduzieren.
Der Caddy als Herzstück im mobilen Arbeitsalltag
Notwendige Arbeitsmaterialien der einzelnen Mitarbeiter werden im nonterritorialen Raumkonzept nicht am Arbeitsplatz selbst aufbewahrt, sondern in mobilen und abschließbaren Caddys von mauser, die ausreichend Stauraum bieten, schnell und problemlos zu jedem freien Schreibtisch befördert werden können. Den gewonnenen Raum können Unternehmen dann nutzen, um Gemeinschaftsflächen wie Lounges oder Mitarbeiter-Bibliotheken, Projekt- oder Teamflächen für kooperatives Brainstorming oder Gruppen-Meetings, Think Tanks oder auch Silent Rooms für konzentriertes Arbeiten zu etablieren.