Dreh- und Konferenzstühle | mauser einrichtungssysteme
Bürodrehstühle

mauser möbel

Dreh- & Konferenzstühle

Ansprechende Dreh- und Konferenzstühle tragen zu einem positiven Arbeitsumfeld bei


Ob am Schreibtisch oder bei Tagungen, Seminaren und Konferenzen – immer wenn Menschen lange sitzen, braucht man stabile, strapazierfähige, aber dynamische Stühle, die eine gesunde Sitzhaltung fördern und einem Konzentrationstief entgegenwirken. Aber weder bei Konferenz- noch bei Drehstühlen sollte man alleine auf die Funktionalität achten, denn wie bei allen Büromöbeln spielen auch hier die Optik und das Design eine große Rolle. Während ästhetisch ansprechende Möbel wie Drehstühle, Schreibtische oder Korpusmöbel vor allem auch der Mitarbeitermotivation und einem positiven Arbeitsumfeld dienen, haben schöne Konferenzstühle und die dazugehörigen Tische nicht zuletzt eine repräsentative Funktion.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Der erste Eindruck zählt - auch im Konferenz- oder Wartebereich

Externe Meeting-Teilnehmer machen sich auch auf Basis solcher Eindrücke ein Bild vom jeweiligen Unternehmen und kommunizieren dieses untereinander. Dasselbe gilt zum Beispiel auch für die Möblierung von Empfangs- oder Wartebereichen. Ein ansprechendes durchdachtes Ambiente wirkt einladend, bleibt im Gedächtnis und vermittelt Geschmack und Stilgefühl. In bestimmten Branchen trägt das ebenso zu einer positiven Außenwirkung bei wie die Qualität, der Sitzkomfort und die Ergonomie der Besprechungsstühle. Die Anschaffung entsprechend hochwertiger Bürostühle hingegen ist in erster Linie eine Investition in die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter. Sie sollten ebenso wie der ergonomische Schreibtisch zur Grundausstattung eines jeden Arbeitsplatzes gehören.

Beweglich bleiben mit ergonomischen Büro- und Konferenzstühlen von mauser

Dass nach ergonomischen Gesichtspunkten entworfene Büromöbel neben einem höheren Wohlbefinden der Mitarbeiter auch eine Senkung der Krankheitsrate im Unternehmen zur Folge haben können, zeigen mehrere Studien, wie auch die IDG Studie „Arbeitsplatz der Zukunft 2017“ *. Mit dem wertvollen Input renommierter Ergonomie-Profis entstehen heute unter anderem langlebige, stufenlos höhenverstellbare Drehstühle mit ergonomischer Rückenlehne und ausgeklügelter Synchronmechanik, die eine richtige Sitzhaltung unterstützt und die Wirbelsäule entlastet. Armlehnen entlasten die Nacken- und Schultermuskulatur, sollten zu diesem Zweck am besten ebenfalls höhenverstellbar sein. Eine bewegliche Kopfstütze, Sitztiefenverstellung, eine ausreichend große, beweglich gelagerte Sitzfläche sowie ein Aktiv-Sitzkissen sind weitere sinnvolle Ausstattungsmerkmale eines zeitgemäßen Drehstuhls. Sie tragen ebenfalls zu einem gesunden Rücken und einer dynamischen Haltung bei. Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass Bürostühle durch ihre ergonomischen Eigenschaften dazu anregen, eine statische Haltung zu meiden und die Position regelmäßig zu wechseln. Dieses Prinzip lässt sich auch auf die Konferenzstühle von mauser übertragen. Ist deren Konstruktion, wie zum Beispiel bei modernen Freischwingern, auf Dynamik und ein erfrischendes Sitzgefühl ausgelegt, können sie aufmerksames Zuhören und Konzentration fördern. Die Materialien sollten außerdem bei längeren Meetings noch einen angenehmen Sitzkomfort ermöglichen und nicht am Körper „haften bleiben“. Hier schafft eine Rückenlehne aus Netz Abhilfe, die für eine optimale Luftzirkulation sorgt und sich außerdem individuell der Körperform jedes einzelnen anpasst.

* https://www.arbeitsplatzderzukunft.de/wp-content/uploads/IDG-Studie2017-AdZ.pdf

Schreiben Sie uns einfach! Händlersuche +49 (0) 5631 562-0