mauser: Förderer und Ausstatter des Gründerzentrums [heder:LAB] in Salzkotten | Presse | mauser einrichtungssysteme

mauser: Förderer und Ausstatter des Gründerzentrums [heder:LAB] in Salzkotten

 

Ein 360°-Rundgang zeigt professionell die Umsetzung der Innenausstattung des Gebäudes im Alten Postamt in der Salzkottener Kernstadt.

Im heder:LAB unterstützen erfahrene Unternehmer:innen Startups in den frühen Gründungsphasen, vorzugsweise zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. Das Gründerzentrum sieht Deutschlands stärkste Innovationskraft in den Gedanken der Individuen und bekräftigt: „Aus Visionen und Ideen entstehen neue Geschäftsmodelle“. Für diese Zielerreichung vereint das heder:LAB die praktische Infrastruktur − in der die Nutzer die Gelegenheit haben, unverbindlich ins Gespräch zu kommen −, die lebhafte Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mit einer persönlichen Betreuung durch Mentoren. Das Zentrum glaubt an das Aufbrechen alter Strukturen, an Flexibilität, Dynamik und Verantwortung. Der Verein möchte diesen Unternehmergeist sogar an die nächste Generation der Gründer*innen weitergeben. „Das heder:LAB ist ein Inkubator“, so der neue Geschäftsführer Martin Holzhausen im Interview mit dem Westfalen-Blatt. „Eigentlich eine Bezeichnung aus der Medizin für einen Brutkasten, in dem Frühgeborene unter optimalen Bedingungen und geschützt vor äußeren Einflussfaktoren heranwachsen können …. Unsere Frühgeborenen sind Gründer:innen und ihre Ideen, die wir in den ersten Entwicklungsphasen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee ganzheitlich durch unser crossfunktionales Netzwerk unterstützen. Meine Aufgabe dabei ist es, das organisatorische Umfeld zu schaffen, das Netzwerk unserer Partnerunternehmen zu orchestrieren und den Start-ups als kritischer und fördernder Partner zur Seite zu stehen.“
Das vollständige Interview mit Martin Holzhausen lesen Sie hier.

 

Hochwertige Ausstattung


Wir teilen und fördern das Gedankengut des heder:LAB, durften nach unserer Philosophie das Inneneinrichtungskonzept entwickeln. Das Konzept – in der lebendigen Farbwelt des LAB – hat die Entscheider begeistert und mauser erhielt den Auftrag für die Lieferung der kompletten LAB-Einrichtung. Neben ergonomischen Steh-/Sitzarbeitsplätzen der Serie varitos.c mit farblichen Applikationen, wurden mobile Caddies und Schiebetürenschränke der vierfach prämierten Serie xitan.s geliefert. Alle Stahlmöbel tragen die umweltfreundliche Pulverlackierung in CI-Farben, einzelne Möbel wurden mit unterschiedlichen Inlays und Einlegeplatten akzentuiert. Im Think Tank wurde das mobile, akustisch hoch wirksame Stellwandsystem conexius.w, u. a. als Raumteiler, eingesetzt. Einzelne Elemente auf Rollen sind mit Whiteboardfüllungen ausgestattet, ideal für die Nutzung im Workshop. Schwenktische auf Rollen unterstützen die schnelle Veränderung der Nutzeranforderungen. Ergonomisch bequeme Dreh- und Besprechungsstühle sowie flexibel einsetzbare Hocker runden die Einrichtung ab. Lockerschränke und Garderoben bieten weitere essentielle Features für die Arbeitswelt im heder:LAB.

Neben Experten-Workshops und Know-how Transfer sind regelmäßig Veranstaltungen zu aktuellen Trends und Themen geplant. Das mauser Mobiliar im Think Tank lässt sich für jedes Veranstaltungsformat, ob Workshop, Konferenz, Präsentation oder Event individuell umfunktionieren.

 

Downloads

[hederLAB] - PM | pdf
Interview mit Martin Holzhausen | pdf
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Schreiben Sie uns einfach! Händlersuche +49 (0) 5631 562-0